Copa Santa 2025 – A-Jugend mit internationaler Turniererfahrung
- mh
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Die A-Jugend der Spielgemeinschaft Möning, Rohr, Göggelsbuch und Mörsdorf nahm über die Osterfeiertage 2025 an der Copa Santa an der Costa Brava (Spanien) teil – einem der größten internationalen Jugendfußballturniere Europas.
Die vier Spieler Jonas Dotzer, Mattis Grad, Anthony Stark und Julian Zeise sowie Trainer Andreas Geiger waren mit vor Ort und haben die SG Möning/Rohr in Spanien vertreten.
Bereits die Anreise war ein kleines Abenteuer für sich:
Nach Treffpunkt am Mittwoch um 16:00 Uhr in Göggelsbuch und der Weiterfahrt Richtung Sinsheim, wartete man dort auf den Reisebus, der mit einstündiger Verspätung gegen 20:00 Uhr eintraf. Dann musste das Busunternehmen an einer Raststätte aufgrund technischer Probleme auch noch ein Verschleißteil austauschen. Erst gegen circa 00:30 Uhr konnten die restlichen Teams eingesammelt werden. Nach circa 21 Stunden Fahrt kam die Mannschaft am frühen Nachmittag in Lloret de Mar an – müde, aber voller Vorfreude.
Den ersten Abend verbrachte das Team gemeinsam am Strand, bevor man später im Pub bei einem Spiel von Athletic Bilbao den ersten spanischen Fußball-Flair aufsaugte.
Turnierverlauf
Tag 2 startete mit der feierlichen Eröffnungszeremonie, gefolgt von entspannten Stunden am Strand.
Am Abend standen die ersten beiden Gruppenspiele an:
Spiel 1 gegen Polisportiva Futura 96 (Italien - Kreisliga Niveau)
1:0-Sieg für unsere Jungs! Spielerisch überlegen und vielleicht zu niedrig - aber das Spiel wurde von den Italienern äußerst hart, teilweise unsportlich geführt. Besonders nach dem Abpfiff drohte die Situation zu eskalieren – ein echter Härtetest, der zeigte: Unsere Männer sind bereit für alle kommenden Derbys.
Spiel 2 gegen SC Idar-Oberstein (Vorjahressieger, Verbandsliga Südwest)
0:3 Niederlage gegen einen körperlich und spielerisch überlegenen Gegner. Idar-Oberstein zeigte Klasse – hätte uns bei vollem Tempo zweistellig schlagen können, nahm jedoch gegen Ende deutlich Tempo raus. Trotzdem gab es einige gelungene Spielzüge unsererseits.
Abends wurde beim Teamabend mit Smash Burgern nicht nur Kraft getankt.
Tag 3 war geprägt vom Erkunden der Umgebung, Sonne und Meer – doch auf dem Platz wollte es nicht laufen:
Spiel 3 gegen JFV Dreisamtal (Landesliga Südbaden)
0:4-Niederlage – das schwächste Spiel des Turniers. Kein Zugriff, fehlende Motivation und eventuell noch müde vom Vorabend ;). Das geht besser!
Spiel 4 gegen CIT Turin Verde (Italien - Bezirksliga Niveau)
0:2 Niederlage – ein ausgeglichenes, attraktives Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Am Ende hatte Turin das bessere Ende für sich. Respekt an die Jungs für den Fair-Play Gedanken zum Ende des Spiels.
Abends ging’s für alle nochmal auf den Balkon oder in die Stadt – Pizza inklusive.
Tag 4 stand ganz im Zeichen von Kultur:
Ein Tagesausflug nach Barcelona bot reichlich Eindrücke – von Gaudí über den Hafen und den Strand bis zur Rambla.
Abends wurde das A-Jugend-Finale geschaut, das der SC Idar-Oberstein – vielleicht auch ein klein bisschen durch unser Anfeuern – für sich entschied. (2:0 gegen Rot Weiss Ahlen)
Unsere SG belegte am Ende Platz 17 – mit einem Mix aus Stolz, Erfahrung und ehrlicher sportlicher Selbsteinschätzung.
Tag 5: Heimreise – erneut lang, aber ohne Zwischenfälle. Nach 18 Stunden Fahrt kam man Dienstag früh gegen halb 5 wohlbehalten zuhause an.
Fazit
Auch wenn sportlich nicht alles nach Plan lief, war die Copa Santa ein voller Erfolg:
Teamgeist, internationale Erfahrung, neue Freundschaften und unvergessliche Momente am Mittelmeer bleiben allen in Erinnerung.
Ein besonderer Dank gilt dem FC Bayern Fanclub Möning 2001, der Jugendabteilung, und allen weiteren Unterstützern, die diese Reise möglich gemacht haben.
Ein großes Lob geht an Benedikt Harrer (DJK Göggelsbuch) für die hervorragende Organisation!
